Bitte füttert uns mit weiteren Informationen: gefluechtetewillkommen@gmail.com 🙂
Übersetzer / Dolmetscher:
Sprachhilfen:
Übersetzungs-Apps:
- Refuchat (iPhone und Android): http://www.refuchat.com/
Medizinische Sprachhilfen:
- Dokumente: Medizindolmetscher in über 20 Sprachen: http://tipdoc.de/hauptseiten/download.html
- Medizinische Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen: http://www.armut-gesundheit.de/index.php?id=86#c965
- Online Dolmetsch-Service für Arztbesuche: https://arztkonsultation.de/fluechtlinge-verstehen
- Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis: http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/piktogrammheft.pdf
- Bildwörterbuch der Apotheken Umschau: http://static.apotheken-umschau.de/media/gp/article_506373/bildwoerterbuch.pdf
- Health Guide des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitssystem/internationale-zusammenarbeit/migration-und-integration/fluechtlinge-und-gesundheit/online-ratgeber-fuer-asylsuchende-in-deutschland/allgemeine-informationen-zur-gkv.html
- Flyer in 12 Sprachen informieren über Apothekensystem: http://www.abda.de/pressemitteilung/artikel/flyer-in-12-sprachen-informieren-ueber-apothekensystem/
- Refugee-Trauma-Help in 12 Sprachen: http://www.refugee-trauma.help/
- Informationsmaterialien zum Impfen in verschiedenen Sprachen (Robert-Koch-Institut): http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/materialien_fremdsprachig_node.html
- Gesundheitsfilme in verschiedenen Sprachen vom Deutschen Roten Kreuz: https://www.drk-gesundheitsfilme.de/
Wörterbücher und Sprachkurse:
- Übersicht über Materialien zum Deutschlernen in vielen Sprachen (viele kostenlos): https://www.zumdeutschlernen.org/
- Bielefelder Verlag stellt kostenlos Sprachführer für Flüchtlingshelfer: https://www.reise-know-how.de/verlag/reise-know-how-verlag-hilft-helfern-kommunikation-fluechtlingen-44346
- Refugee Phrasebook (multilinguale Tabelle für verschiedenste Sprachen und Themen): http://www.refugeephrasebook.de/
- Das Langenscheidt-Angebot für „Neuankommende“, Lehrmaterialien, etc.: http://www.langenscheidt.de/Specials/Themen/DaF
- Gratis Langenscheidt-Wörterbuch Deutsch-Arabisch: https://www.langenscheidt.de/Pressemeldungen/Langenscheidt-oeffnet-Online-Woerterbuch-Arabisch-fuer-Fluechtlinge-und-ihre-Betreuer
- Langenscheidt Bild-Wörterbuch (Kosten: 1,50€): https://www.langenscheidt.de/Pressemeldungen/Unterstuetzung-fuer-Fluechtlinge-und-Helfer-Neues-Bildwoerterbuch-Zeig-mal
- Deutschkurs für Asylbewerber – Thannhauser-Modell (kostenpflichtig): http://www.deutschkurs-asylbewerber.de/
- Welcome Grooves – Der kostenlose Einstiegskurs vermittelt Sprache durch Musik: http://www.welcomegrooves.de/
- Kostenloses, bebildertes Willkommens-ABC: http://www.willkommensabc.de/
- Online Sprachkurs Deutsch-Farsi: https://www.youtube.com/watch?v=lb6ndA5Gk-0&feature=share&list=PL2iNCo7fS_0FVtHFOZL1V1ozxayoSTPcy
- #germanforreguees App: http://www.germanforrefugees.com/
- Umfangreiches Angebot vom Goethe-Institut: https://www.goethe.de/de/spr/flu.html?wt_sc=willkommen
- Kostenlose DaF-Amterialien für ehrenamtliche Lehrkräfte: https://www.lingolia.com/de/daf
- DINGS – Sprachkurs mit Bildern: http://www.dings.me/
- TRICKMISCH – Die Trickmisch Webseite richtet sich an Kinder zwischen 8-14 Jahren und lädt als Sprach-Spielplatz ein, die deutsche Sprache auf eine spielerische Weise zu erlernen.: http://trickmisch.de/
- Sprachlernhefte der Flüchtlingshilfe München: fluechtlingshilfe-muenchen.de/?p=550
- Sprachlern-App der Diakonie: http://www.ekd.de/aktuell/edi_2016_01_22_sprachapp.html
- Bei DaFür handelt es sich um ein eLearning-Portal ‚Deutsch als Fremdsprache‘, dessen Zielgruppe Flüchtlinge und andere Menschen sind, die sich in die deutsche Gesellschaft integrieren möchten. http://www.dafür.saarland/
- Kostenlose Arbeitshefte: Schule in Deutschland – jetzt versteh ich das! Für Flüchtlingsklassen: Schulpflichtige Kinder im Grundschulalter und Jugendliche, die neu in Deutschland sind, wollen ihre neue Lebenswelt so schnell wie möglich kennen lernen. Diese Broschüre hilft ihnen zu verstehen, was Schule in Deutschland ausmacht und ihnen bietet, aber auch, welche Regeln gelten. Schlüsselbegriffe sind in Englisch, Arabisch, Dari/Farsi und Paschtu übersetzt. http://www.bpb.de/shop/lernen/hanisauland/222231/schule-in-deutschland-jetzt-versteh-ich-das
- Küchenwörterbuch „Guten Appetit“ Deutsch-Arabisch: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.files.wordpress.com/2015/10/kc3bcchenwc3b6rterbuch-guten_appetit-deutsch-arabisch.pdf
- memomix – Spiel zur Sprachbildung und Wortschatzerweiterung (Kosten: 24,90 €): http://www.memomix.de/
- Kostenlose APP zum Deutschlernen: „Learn German for Refugees“: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.wordpress.com/2016/11/01/app-learn-german-for-refugees/
- Mathematik-Lehrbuch für Geflüchtete (kostenpflichtig) https://www.touchdown-mathe.de/mathe-basics-fuer-fluechtlinge-und-migranten/
- Visual Dictionary Babadada: https://www.babadada.com/topic/school/ger/eng
- Dialog [Sprachhilfen für den Alltag]: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.wordpress.com/2017/06/16/dialog-sprachhilfen-fuer-den-alltag/
Rundfunkangebote für Geflüchtete:
- WDR Service für Flüchtlinge auf Englisch und Arabisch: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.files.wordpress.com/2015/09/wdrprint_november_2015-1-1.pdf
- Tagesschau in arabischer Sprache: https://www.tagesschau.de/100s/arabisch/
- News for Refugees vom SWR Radio: http://www.swr.de/international/refugees/-/id=16250052/pd8jk2/index.html
Allgemeine Infos für Geflüchtete:
- Refugee Guide – Infos zum Alltag in Deutschland in Bildern und verschiedenen Sprachen: http://www.refugeeguide.de/
- Grundgesetz auf arabisch: http://www.bpb.de/shop/buecher/grundgesetz/215136/grundgesetz-auf-arabisch
- Kiron University. Kostenlose Universität für Geflüchtete: https://kiron.university/
- Broschüre der Giordano-Bruno-Stiftung zur rechtlichen Orientierung (D/EN): http://gbs-karlsruhe.de/meldung/refugees
Sprachkurse in Bielefeld:
Sprachkurse REGEport: http://rege-mbh.de/rege-port.html
Übersicht auf Bielefeld interkulturell: http://www.bielefeld-interkulturell.de/zuwanderer/deutsch-lernen/
-
Tandem Bielefeld: http://www.tandem-bielefeld.de/
- Dialog Consulting: http://www.dialog-bielefeld.de/
- VHS Bielefeld: http://www.vhs-bielefeld.de/
- AWO Bielefeld: http://www.awo-bielefeld.de/
- IBZ Bielefeld: http://www.ibz-bielefeld.de/
- Katholische Bildungsstätte Bielefeld: http://www.kbs-bielefeld.de/
- Internationaler Bund: http://www.internationaler-bund.de/angebote/standort/210679
- Bildungswerk des Bielefelder Schulvereins e.V.: http://www.bibisnet.de/
- WBS Training AG: Einstiegskurse für Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive
- Seminare für potentielle Lehrende (Freiwillige Nicht-Profis): https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.files.wordpress.com/2015/10/wbs-akademie-flc3bcchtlingsinitiative-2015.pdf
- Zusatztermine Seminare: WBS AKADEMIE Flüchtlingsinitiative 2015 Zusatztermine
- Berlitz Bielefeld Einstiegskurse:
- Inlingua: http://www.inlingua-in-owl.de/sprachen/deutsch/german-courses-for-refugees.html
- IBB Institut für Berufliche Bildung AG: http://www.ibb.com/standort/ibb-bielefeld
- Lingoda Online Sprachkurs: https://www.lingoda.com/refugees
- Creos Lernideen und Beratung GmbH: Creos
- Impuls Bildungsforum: http://www.impuls-bildungsforum.de/
- Bildungswerk der Kultur und Art- Initiative e.V.: http://kultur-art.com/de/bildung.html
Advertisements
bei der inlingua Sprachschule Bielefeld und Gütersloh gibt es ebenfalls Sprachkurse für Flüchtlinge, gefördert von der BA.
Gefällt mirGefällt mir
Hast Du einen konkreten Link? Dann gerne an: gefluechtetewillkommen@gmail.com 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin erschüttert, dass ich heute in der Bielefelder Tageszeitung lesen musste, dass in dieser Stadt, deren Universität führend ist im Fach „Deutsch als Fremdsprache“, Flüchtlinge nur einen Tag Deutschunterricht in der Woche bekommen!!!! Ich halte das für ein skandalöses Nicht-Hinschauen der Universität – noch dazu wo immer gejammert wird, dass es kaum „Praxismöglichkeiten“ für die Studierenden gäbe. – Das kann doch nicht so schwierig sein, hier mal Studierende und Flüchtlinge ganz unbürokratisch zusammenzubringen! – Hat jemand von Euch Kontakte zur Uni und kann das weiterreichen?
Gefällt mirGefällt mir